News
Punktgewinn gegen die U23 vom 1.FC Nürnberg im ersten Ligaspiel

Mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden beim 1. FC Nürnberg II ist am Sonntag die DJK Vilzing in die Restrückrunde in der Regionalliga Bayern ins Spieljahr 2025 gestartet. Das ist ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf für die Huthgartenkicker, für die das rettende Ufer in der Tabelle trotzdem schon vier Zähler enteilt ist. Das Remis der Vilzinger ist allerdings hoch einzuschätzen, weil der Club mit sieben Profis plus Torwart aus dem Zweitliga-Kader in der Startelf antraten. Ursprünglich war die Partie für Samstag angesetzt, die Nürnberger drängten aber auf eine Verlegung. Das wiederum eröffnete den Mittelfranken die Möglichkeit Profis einzusetzen, weil der Club ja bereits am Samstag daheim gegen Hannover gespielt und mit 1:2 verloren hatte. Auf Seiten der DJK Vilzing fehlten kurzfristig Kapitän Paul Grauschopf und Tobias Hoch (beide krank). In der ersten Viertelstunde lief das Spiel für die Platzherren, die das Heft in der Hand hatten. Groß war der Respekt der Bayerwäldler, die früh in Rückstand gerieten. Nach einem vermeintlichen Foul an Luis Bezjak, einer der besten im schwarz-gelben Trikot, kam der Ball in die Spitze zu Lizenzspieler Dustin Forkel, der sich im Laufduell gegen Mario Kufner und Jakob Zitzelsberger durchsetzen konnte und aus 16 Metern flach neben dem Pfosten eingeschossen hatte (12.). Nach zwei Spektakelspielen zwischen diesen beiden Teams auf dem Max-Morlock-Sportplatz, im ersten Spiel 2022 ging Vilzing mit 1:8 unter, im Sommer 2023 gewann die DJK mit 5:3 und Max Putz erzielte mit einem 95-Meter-Schuss das “Tor des Monats” schien auch dieses Match wieder für Besonderheiten zu sorgen. Doch trotz des 0:1-Rückstandes besannen sich die Oberpfälzer auf ihre Stärken und konnte auf Augenhöhe mithalten. Nach einem Foul im Strafraum an Geburtstagskind Jonas Goß, Charalampos Georgiadis hat sein Bein stehen lassen, gab es Strafstoß. Felix Weber, inzwischen als Spezialist für diese Aufgaben, trat an und versenkte den Ball rechts halbhoch zum 1:1-Ausgleich (20.). Die Vilzinger, die bei Ballbesitz des Gegners mit Fünferkette und sonst mit Dreierkette agierten, konnten die Partie in den restlichen 70 Minuten offen gestalten. Bis zur Pause gab es zwar keine ganz klaren Gelegenheiten für beide Teams, aber Torannäherungen, die Partie lebte von der Spannung. Auch nach dem Seitenwechsel brachen die Gäste nicht ein. Per Freistoß von Goß, den Elija Härtl per Kopf verlängerte und Profitorwart Nicolas Ortegel lenkte den Ball mit der Faust über den Querbalken (54.). Eine Ecke von Goß wehrten der Club-Keeper mit der Hand an den zweiten Pfosten ab, wo Jakob Zitzelsberger heranrauschte, er schoss aus zwei Metern knapp neben das Tor (73.). Ab Minute 75 wurden die Nürnberger aktiver, kamen zu zwei guten Gelegenheit. Nach einer Ecke köpfte Jeroen Krupa aus acht Metern, aber Tormann Putz hielt (75.). Zwei Minuten später war es Uche Destiny Obiogumu, der aus zehn Meter flach abzog, aber auch diesen Ball hielt Putz fest. Kurz vor dem Ende war es noch einmal Bezjak, der über den rechten Flügel kam, aber im Zentrum konnte Goß die Vorlage nicht verwerten, so blieb es bei der gerechten Punkteteilung. “Wir haben von der ersten bis zu letzten Minute einen sehr guten Auftritt gezeigt, Kompliment an die Mannschaft. Wir hatten uns viel vorgenommen, wollten hier eigentlich gewinnen. Dem 0:1 ist aus meiner Sicht ein klares Foul vorausgegangen, der Elfmeter für uns war unstrittig. Wir hatten in der ersten Halbzeit noch zwei Chancen durch Thomas Haas und Andreas Jünger. Auch nach der Pause haben wir gut verteidigt und konnten auch nach vorne Akzente setzen”, bilanzierte DJK-Coach Eibl. Der zeigte sich zufrieden und stellte fest. “Wir haben einen guten Einstand gefeiert. So müssen wir in den nächsten Spielen weitermachen, dann bin ich überzeugt, dass es aufwärts geht.” Am kommenden Samstag gastiert zum Topspiel der FC Bayern München II am Huthgarten und dann wollen die Vilzinger den ersten Sieg 2025 landen. 1. FC Nürnberg II – DJK Vilzing 1:1 (1:1) DJK Vilzing: Putz – Haas, Härtl, Zitzelsberger, Weber, Kufner, Bezjak, Goß, Sedlaczek (72. Müller), Jünger, Özbay (84. Kordick) – Trainer: Eibl Schiedsrichter: Stefan Treiber (Zell-Bruck) – Zuschauer: 258 Tore: 1:0 Forkel (12.), 1:1 F. Weber (20. Foulelfmeter)