News
Auswärtssieg gegen die SpVgg Bayreuth
Es läuft für die DJK Vilzing in der Regionalliga Bayern, die Mannschaft von Trainer Beppo Eibl ist am Samstag auch im fünften Spiel nach der Winterpause ungeschlagen geblieben. Die Bayerwäldler gewannen des schwere Auswärtsspiel beim bisherigen Zweiten SpVgg Bayreuth verdient mit 4:2 (3:1) Toren und brachten der Altstadt damit die zweite Heimpleite der Saison bei. Für Vilzing, das gegen Bayreuth weiterhin kein Punktspiel verloren hat, war es der erste Sieg im Bayreuther Hans-Walter-Wild-Stadion. Vilzing ist nun seit insgesamt sechs Partien ungeschlagen und hat sich in der Tabelle um eine Position auf Rang 13 verbessert. Vor dem Anpfiff herrschte eine gewisse Skepsis bei den Gästen, denn mit der Schiedsrichterin Davina Lutz hatte es bisher zwei Niederlagen gegeben, die letzte am ersten Spieltag mit 0:5 beim FV Illertissen, doch diese Serie sollte reißen. DJK-Coach Eibl schickte die gleiche Startformation wie beim 1:1 gegen Kickers Würzburg auf den Platz, also auch mit dem Ex-Bayreuther Felix Weber. In den Anfangsminuten hatte die Altstadt vor 1.726 Besuchern das Kommando. Im Duell Gelb-Schwarz gegen Schwarz-Gelb gingen die Hausherren in Führung, die in Bestbesetzung antraten. Nach toller Vorarbeit über die linke Seite flankte Dennis Lippert und Jannik Graf vollendete per Kopf aus fünf Metern ins rechte untere Toreck zum 1:0 für die Oberfranken (14.). Aber die Vilzinger ließen sich durch diesen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen, trugen ihre Angriffe konzentriert vor. Nur drei Minuten später war die Freude der Bayreuther verraucht. Eine Ecke von der linken Seite von Simon Sedlaczek geschlagen konnte der am Fünfmeterraum einlaufende Kapitän Paul Grauschopf wuchtig zum 1:1-Ausgleich einköpfen (17.). Nur weitere fünf Minuten später schlug die DJK Vilzing abermals zu: Erol Özbay ließ nach Zuspiel von Elija Härtl aus halblinker Position mit einem Schlenzer aus zwölf Metern ins rechte Toreck das 2:1 für die Gäste folgen (22.). Altstadt-Keeper Lucas Zahaczewski war abermals machtlos, die Oberpfälzer hatten die Partie schnell gedreht. Damit aber nicht genug: In der 27. Minute schlugen die Gäste ein drittes Mal binnen zehn Minuten zu. Nach einem geblockten Fernschuss von Jonas Goß kam der Ball zu Andreas Jünger, der sich aus sechs Metern Entfernung in halbrechter Position die Chance nicht entgehen ließ und unhaltbar zum 3:1 für Vilzing einschoss. Die Altstädter waren ob des Geschehens geschockt, die Gäste bestimmten zunächst weiter das Spiel. Mit diesem Zwei-Tore-Vorsprung ging es in die Pause: “Wir wussten schon, dass Bayreuth mit viel Wucht aus der Pause kommen würde”, sagte Eibl. Dem war dann auch so, doch zunächst stand die Defensive vor Tormann Max Putz sicher. Nach zehn Minuten hatte Vilzing bei einem Konter die große Chance zum vierten Treffer, Luis Bezjak zog aus 22 Metern in halbrechter Position ab, Torwart Lucas Zahaczewski parierte jedoch mit einer Glanztat. In der 58. Minute traf Eroll Zejnullahu bei einem schön gezirkelten Freistoß aus 20 Metern nur das Außennetz des DJK-Gästegehäuses. Besser machte es Joker Patrick Scheder in der 67. Minute, der aus dem Gewühl im Strafraum zum 2:3-Anschlusstreffer für die Altstadt traf. Die Bayreuther drängten jetzt auf den Ausgleich, wirklich gute Chancen kamen jedoch nicht zustande. Stattdessen traf Vilzing in der 86. Minute abermals durch Jünger zum 4:2 und damit zur Entscheidung. Kurz zuvor hatte Alexis Fambo, der lief alleine auf das Bayreuther Tor zu, den Keeper angeschossen. Für Bayreuth kann es das bei jetzt neun Punkten Rückstand auf Spitzenreiter 1. FC Schweinfurt 05 schon gewesen sein. Bayreuths Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einer verdienten 2:4-Niederlage. „Die erste Halbzeit war von unserer Seite wirklich schlecht, in der zweiten Hälfte haben wir wieder ein bisschen gezeigt, was wir wirklich können. Es war kein gutes Spiel, das wir dringend analysieren und Dinge verändern müssen. Durch die leider total unnötige Niederlage hängen wir leider wieder mehr hinter Schweinfurt her.” DJK-Cheftrainer Eibl war entsprechend erfreut nach dem Abpfiff: “Ich sage es ganz ehrlich: Wir hatten uns vorgenommen hier zu gewinnen. Wir hatten anfangs leichte Probleme, sind dann aber gut ins Spiel reingekommen und haben schöne Tore rausgespielt. Wir haben eine gute Reaktion gezeigt. Heute war in unserem Spiel richtig Feuer drin auf einem toll zu bespielenden Platz. Wichtig ist mir, dass alle voll mitziehen, auch die, die nicht von Beginn an spielen. Wir hatten schon eine gute Trainingswoche und das hat die Mannschaft heute auch bestätigt. Wir können heute auch mal ein bisschen stolz sein auf das, was wir hier erreicht haben.” Vilzing hat durch diesen Erfolg den Vorsprung zu den Relegationsplätzen auf erst einmal drei Punkte ausgebaut, elf Zähler hat die DJK in 2025 eingefahren. Im Moment spielen die Vilzinger so wie zu besten Zeiten in der Vorsaison, die bekanntlich mit der Vizemeisterschaft endete. Am kommenden Samstag steht eine weitere Auswärtspartie und erneut gegen eine Profitruppe an, dann müssen die Huthgarten-Kicker beim FC Augsburg II bestehen. SpVgg Bayreuth – DJK Vilzing 2:4 (1:3) DJK Vilzing: Putz – Kufner, Härtl, Grauschopf, F. Weber (90. + 3 Dantscher), Haas, Bezjak, Sedlaczek (75. Fambo), Goß (85. Müller), Jünger (90. + 1 Gottmeier), Özbay (84. Dotzler) – Trainer. Eibl Schiedsrichter: Davina Lutz (Poppenhausen) – Zuschauer: 1.726