News

1:3 Niederlage gegen den Club

Die DJK Vilzing hat am Samstag die erste Niederlage des Jahres in der Regionalliga Bayern bezogen. Nach zwei Siegen in 2023 mussten sich die Huthgarten-Kicker im Heimspiel gegen den Tabellendritten 1. FC Nürnberg II mit 1:3 (1:1) geschlagen geben. Andreas Jünger hatte die Schwarz-Gelben in Führung gebracht (9.), doch die Club-Profis konnten durch Torjäger Germain Nischalke noch vor der Pause ausgleichen (27.). Vier Minuten in der zweiten Halbzeit zerstörten alle Hoffnungen der Huthgarten-Kicker auf einen Punktgewinn. Die Nürnberger entschieden die Partie mit einem Doppelschlag durch Nischalke (61.) und Leonardo Vonic (63.). Wenig später kassierte Vilzings Innenverteidiger Nico Dantscher noch die rote Karte (65.) und damit war der Drops gelutscht. Die vierte Heimniederlage für den Rangzehnten tat vor rund 750 Zuschauern im Manfred-Zollner-Stadion weh, weil sie einerseits vermeidbar war, andererseits das Spielglück fehlte. DJK-Trainer Beppo Eibl blieb in seiner Analyse wie immer sehr sachlich: “Der Sieg der Nürnberger ist schon verdient, das müssen wir heute anerkennen.” Doch vor allem in Halbzeit eins waren die Schwarz-Gelben gut im Spiel, obwohl mit Tobias Hoch, Martin Tiefenbacher und Kapitän Fabian Trettenbach drei Kräfte fehlten. Eine schöne Flanke von links von Tobias Kordick ließ Jim-Patrick Müller passieren und so fand der Ball in der Mitte Andreas Jünger, der einen Schritt vor seinem Gegenspieler am Ball war und aus acht Metern zum 1:0 einschoss (9.). Der “kleine Club” zeigte sich unbeeindruckt und kombinierte immer wieder gefährlich. Vor allem Rechtsaußen Yunsang Hong war kaum zu bremsen und so erspielte sich das Team aus der Frankenmetropole ein halbes Dutzend Chancen. Hong war auch der Ausgangspunkt für den Ausgleich. Der Südkoreaner setzte sich auf dem rechten Flügel durch, spielte in die Mitte zu Profi Nischalke, der sich im Zweikampf robust durchsetzte und aus fünf Metern an Torwart Max Putz, bester Mann seines Teams, vorbei einschoss (27.). Das war der Lohn für die Nürnberger, die ja den Hinkampf historisch hoch mit 8:1 gewonnen hatten. Das Remis zur Pause war aus Vilzinger Sicht nicht unverdient, weil Kordick kurz vor der Pause zuerst an Keeper Jan Reichert scheiterte (41.) und dann das Außennetz anvisierte (42.). In der zweiten Halbzeit hätte Jünger nach Kordick-Zuspiel beinahe die erneute Führung erzielt, aber sein Schuss aus zehn Metern wurde gerade noch geblockt (60.). Was folgte waren vier dunkle Minuten der Gastgeber. Eine Kombination über Pascal Fuchs, der Nischalke bediente, schloss dieser mit dem 2:1 ab (61.). Ein Ballverlust im Mittelfeld ermöglichte den Gästen Treffer Nummer drei. Dieses Mal war Nischalke der Vorbereiter, Nürnbergs Topscorer Leonardo Vonic traf zum 3:1 (63.). Mit diesem Doppelschlag war das Match entschieden. Zwei Minuten später kam Dantscher gegen Nischalke, der steil geschickt werden sollte, einen Moment zu spät und traf den Gegner, was der Schiedsrichter aus Niederbayern als Notbremse auslegte, was vertretbar war. Damit war die Entscheidung gefallen, weiteren Schaden konnte die DJK Vilzing jedoch vermeiden. “Kein Vorwurf an die Mannschaft, die eine überragende Leistung gezeigt und alles gegeben und ein gutes Spiel gemacht hat. Natürlich war der Spielverlauf aus unserer Sicht bitter. Die erste Halbzeit war von uns super, die zweite hatte wenige Minuten, die gegen uns gelaufen sind. Wir mussten heute erkennen, dass wir gegen einen Gegner mit sehr hoher Qualität verloren haben. Die Nürnberger Profis waren spielerisch sehr stark”, so Eibls Bilanz. Am kommenden Samstag haben die Bayerwäldler wieder eine neue Chance zu punkten, dann geht es zum Tabellenvorletzten FC Pipinsried.

Zurück